Infostand in der Altstadt

Trotz des widrigen Wetters haben sich Ulrich Schäfer und Hans-Jürgen Dietel am Dienstag, den 02. Oktober 2018 mit einem Infostand der Partei in der Altstadt präsentiert. Kurz vor der Bezirkstagswahl standen Sie interessierten Bürgern mit Rat und Informationen zur Seite.

„Die Franken“ nominieren Hans-Jürgen Dietel und Ulrich Schaefer für Hof

Ulrich Schaefer und Hans-Jürgen Dietel gehen für Die Franken in Hof ins Rennen

Hof – „Die Partei für Franken – Die Franken“ wird im Stimmkreis Hof mit Hans-Jürgen Dietel und Ulrich Schaefer als Direktkandidaten in den Landtags- und Bezirkstagswahlkampf ziehen.

Die Mitglieder der Partei „Die Franken“ des Stimmkreis 406 Hof wählten den Hofer Stadtrat Hans-Jürgen Dietel zu ihrem Direktkandidaten für die Landtagswahl. Ulrich Schaefer aus Schwarzenbach am Wald kandidiert für den Bezirkstag.

Franken in Europa sichtbar machen
Dietel setzt sich dafür ein Franken eine Stimme in Europa zu geben. Die Metropolregion Nürnberg sei schon ein erster Schritt Franken auch in Europa sichtbarer zu machen. „Schöner wäre es allerdings, wenn die Metropolregion Nürnberg in Metropolregion Franken umbenannt werden würde“, meint Dietel. Ein Europa der Regionen mit einer Metropolregion Franken würde gerade Nordostoberfranken helfen. „Wir könnten gezielter und öffentlichkeitswirksamer auf die Dinge hinweisen, die es zu verbessern gilt.“

Bezirkstagskandidat Ulrich Schaefer will sich vor allem für die sozialen Belange der Menschen einsetzen. Ein Schwerpunkt des Bezirkstags liege in der sozialen Arbeit betonte Schaefer. „Ich möchte gerne dabei unterstützen, das Leben der Menschen sozialer zu gestalten.“

Ein Fest, dass ist nie verkehrt…

… ist eines der Lieder, die die Gruppe J.B.O. am Sonntag zum Besten gegeben haben. Mit von der Partie waren auch Die Franken (von links: Ramona Köberer, Hans-Jürgen Dietel, Hartmut Stoffregen, Ulrich Schaefer, Ute Guggenberger und Klaus Guggenberger).

Es war ein schönes Fest und es konnten viele gute Gespräche mit den Volksfestbesuchern geführt werden.

DIE FRANKEN beim traditionellen Schlappenschießen in Hof

DIE FRANKEN beim Schlappenschießen

Am 11. Juni 2017 fand wieder das traditionelle Schlappenschießen in Hof statt. DIE FRANKEN haben sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen und haben gleich ein Mannschaftsschießen daraus gemacht. DIE FRANKEN traten mit folgender Besetzung an (v.l.n.r.): Ulrich Schaefer (Kreisverbandsvorsitzender), Heike Herold (stellvertrende Kreis- und Ortsverbandsvorsitzende Hof), Ute Guggenberger (Bezirksverbandsvorsitzende Oberfranken) und Klaus Guggenberger (Ortsverbandsvorsitzender Hof). Dabei stand natürlich der Spaß im Vordergrund. Es konnten aber auch interessante Gespräche mit der Hofer Bevölkerung geführt werden.

Erster Stammtisch des OV Hof erfolgreich angekommen

Der erste Parteistammtisch des OV Hof in der Meinels  Bas in Hof ist in der Bevölkerung gut angekommen. Bei Bier und einer guten fränkischen Brotzeit wurde über allgemeine Themen diskutiert. Neben dem Stadtrat Hans-Jürgen Dietel und dem ersten Vorsitzenden Klaus Guggenberger nebst Gattin Ute Guggenberger (Stv. Parteivorsitzende / Bezirksvorsitzende (OFR) / Beisitzer im OV Hof) waren Vereinsmitglieder und Vorstände der Partei anwesend.

„Die Franken“ wählen Klaus Guggenberger zum Vorsitzenden in Hof

Aufbruchstimmung bei den „Franken“ in Hof

Hof – Die Ortsverband Hof der Partei für Franken – Die Franken hat den kompletten Vorstand neu gewählt. Die Mitglieder sprachen sich dabei einstimmig für Klaus Guggenberger als neuen Vorsitzenden aus. Der Hofer Stadtrat Hans-Jürgen Dietel und Heike Herold wurden zu seinen gleichberechtigten Stellvertretern gewählt. Heidi Bär ist neue Schatzmeisterin.

vorstand-die-franken-hof-18nov2016

(von links: Klaus Guggenberger, Heike Herold, Siegfried Assmann,
Heidi Bär, Hans-Jürgen Dietel, Ute Guggenberger, Stefan Dietel)

Am 18. November fand in Hof im Gasthaus „Deutsche Flotte“ die Neuwahl des Ortsverbandes der Partei „Die Franken“ statt. Die Mitglieder wählten dabei einstimmig Klaus Guggenberger zu ihrem neuen Vorsitzenden. Guggenberger bedankte sich für den „überwältigenden Vertrauensbeweis“ und freute sich über die damit zum Ausdruck gebrachte Geschlossenheit. Der neue Vorsitzender bekräftigte dabei, dass er sich auf eine „enge und gute Zusammenarbeit“ mit dem „Franken-Stadtrat“ Hans-Jürgen Dietel und den Hofer Franken freue.

„Das Süd-Nord-Gefälle in Bayern ist so stark wie nie zuvor“

In seiner Antrittsrede wies Guggenberger darauf hin, dass es in Bayern nach wie vor ein „sehr starkes Süd-Nordgefälle“ gebe. Die Franken werden sich deshalb weiterhin „auf allen Ebenen dafür einsetzen, Franken zu stärken.“

Vier Beisitzer unterstützen den Vorstand

Der Stadtrat Hans-Jürgen Dietel und Heike Herold wurden ohne Gegenstimmen als stellvertretende Vorsitzende gewählt. Neue Schatzmeisterin in Hof ist Heidi Bär. Neben der Führungsriege bestimmten „Die Franken“ auch vier Beisitzer. Ramona Köberer, Stefan Dietel, Ute Guggenberger sowie Siegfried Assmann unterstützen zukünftig als Beisitzer den Vorstand in der täglichen Parteiarbeit.

Ortsverband Hof wünscht schöne Weihnachten

Der Ortsverband in Hof der Partei für Franken wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie erholsame Feiertage. Zeit, mit den Liebsten Kraft für das neue Jahr zu tanken.

weihnachten2016

Stromtrasse & Windräder

Eine Stromtrasse durch Franken hindurch ist zur Zeit das große Thema.
Aber warum:
weil der Süden (Bayerns) Strom für seine Industrie braucht, die Jahre zuvor von Franken nach Südbayern gelockt wurden.
Und:
weil die (Süd-) Bayern nicht willens sind, ebenso viele Windräder und Solarfelder aufzustellen, wie z.B. in Oberfranken.
Denn:
Oberfranken ist nachweislich autark, was die Herkunft alternativen Stroms betrifft.
Wir brauchen den Strom aus Norddeutschland nicht!
Ganz im Gegenteil:
dieser Strom wird nur an uns vorbei geleitet.

Das wiederum widerspricht ganz klar dem Gleichheitsprinzip, was ehemals im sog. Landesentwicklungsprogramm (LEP) manifestiert wurde.
Nach diesem Programm sollen alle Landesteile Bayerns gleichermaßen behandelt bzw. gefördert werden.
Das ist hier nicht der Fall.
Erst wenn in Oberbayern ebenso viele Windräder pro Quadratkilometer stehen wie in (Ober-) Franken, dann darf über die Notwendigkeit einer Stromtrasse nachgedacht werden.

So sieht’s aktuell in Franken aus:

Windräder

Windräder bei Feilitzsch

Solarfeld

Solarfeld bei Leupoldsgrün

Elektrifizierung der Bahnstrecke Hof – Nürnberg

Leider warten die Bürger aus den Landkreisen Hof und Bayreuth noch immer auf ein deutliches Zeichen, welches die Elektrifizierung der Bahnstrecke Hof – Bayreuth – Nürnberg verspricht.

Nein, das Gegenteil ist der Fall:
so wird/ist die Bahnstrecke von Hof Richtung Dresden fleißig ausgebaut und elektrifiziert;
jedoch muß man von Hof Richtung Bayreuth bzw. Nürnberg auf “Diesel” umsteigen –
noch schlimmer:
zwischen Stammbach und Marktschorgast verläuft die Strecke sogar nur eingleisig!
Und das, obwohl es sich um eine der ehemals wichtigsten Strecken Deutschlands handelte:
die Verbindung von Nürnberg nach Berlin!

Der aufmerksame Mitbürger hat bereits bemerkt, daß es sich in der Politik offensichtlich hier um “höhere Ziele” handelt.
Wer den Inhalt des sog. “Zukunftsrates” kennt, weiß, daß bereits in diesem Papier das “Abhängen” der Region um Hof manifestiert ist.
In diesem Papier wird bereits empfohlen, daß “sich Gebiete außerhalb der Leistungszentren (z.B. München) zu ihren Nachbarregionen hin orientieren sollten: Passau zu Österreich, Würzburg zu Frankfurt und Oberfranken zu Sachsen”.
Warum wohl wird die Bahnstrecke Hof – Dresden ausgebaut und die Strecke Hof – Nürnberg nicht???

Hier kann sich auch die Bayerische Staatsregierung nicht darauf berufen, daß das Thema Verkehr Bundessache sei; denn seit 2009 ist das Bundesverkehrsministerium mit CSU-Politikern besetzt.
Also hat Bayern direkten Einfluss auf das Resort Verkehr!
Wenn also Bayern die ländlichen Regionen hätte fördern wollen, warum hat sich in den letzten 6 Jahren noch nichts bemerkbar gemacht?

Herr Söder:
wir wollen nicht nur den Breitbandausbau am Lande, sondern auch eine g’scheite Bahnverbindung nach Nürnberg!

Bahnstrecke Hof – Dresden bei Feilitzsch
(voll elektrifiziert):

Bahnstrecke Hof-Dresden

 

Bahnstrecke Hof – Nürnberg bei Schwarzenbach/Saale
(Diesel):

Bahnstrecke Hof-Nürnberg

Einen weiterführenden Artikel zu diesem Thema
finden Sie hier: (Artikel)

Frohes 2016

Einen guten Rutsch

&

ein glückliches neues Jahr

wünschen

Die Franken

 

IMG_0552

Datenschutzübersicht

Wir verwenden Cookies, die es uns ermöglichen, die Benutzung der Webseite zu analysieren. So können wir die Seite weiter verbessern. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmst Du der Nutzung von Cookies zu. In unserer Datenschutzerklärung findest Du mehr Informationen und kannst die Cookies deaktivieren.
(Datenschutzerklärung)